Fliegen Sie mit uns in ganz Europa!

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Mit diesen Hinweisen wollen wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen wir für welche Zwecke verarbeiten. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person. Diese Person bezeichnet das Gesetz als „betroffene Person“.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Arcus-Air GmbH & Co. KG, Berliner Allee 31, 66482 Zweibrücken (nachfolgend auch Arcus-Air genannt).

Kontakt Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen, die den Datenschutz betreffen, können Sie sich jederzeit über die folgende E-Mail-Adresse mit uns in Verbindung setzen: datenschutz@arcus-air.com. Außerdem erreichen Sie uns bei Datenschutzanfragen unter unserer o.a. Geschäftsadresse.

Zwecke der Datenverarbeitung bei Arcus-Air

Vertragserfüllung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name; Anschrift; Telekommunikationsdaten; einschließlich E-Mail-Adresse und andere Daten), die Sie uns mitteilen, zum Zwecke der Erfüllung der mit uns geschlossenen Verträge, einschließlich vorvertraglicher Kontaktaufnahmen, z.B. der Erfüllung von Verträgen über Lufttransportdienstleistungen bzw. Anfragen Ihrerseits hierzu.

Gesetzliche Vorgaben

Wir verarbeiten Ihre Daten außerdem zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, d.h. konkret zur Identifizierung Ihrer Person vor Antritt der Beförderung.

Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Website www.arcus-air.de

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie dies tun, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die weiteren Daten, die Sie uns nennen, zu dem Zweck, den Sie mit Ihrer Anfrage verfolgen. Alle Angaben sind freiwillig. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Cookies
Bei dem Besuch unserer Website verwenden wir mit Ihrer Zustimmung Cookies, um die Nutzung zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihres Besuchs unserer Website auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Das Speichern von Cookies kann jedoch deaktiviert oder der Browser so eingestellt werden, dass er auf die Sendung von Cookies hinweist.

Google Analytics

Mit Ihrer Einwilligung benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies (s.o.), also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Nähere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

Rechtsgrundlagen der o.g. Verarbeitungen

Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO für Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen.

Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für Datenverarbeitungen, die zum Zwecke der Vertragserfüllung erforderlich sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die Auf Ihre Anfrage erfolgen.

Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO für Datenverarbeitungen, zu denen wir gesetzlich verpflichtet sind.

Kategorien von Empfängern Ihrer Daten

Zu den o.g. Zwecken übermitteln wir personenbezogene Daten an Konzernunternehmen, an Behörden (z.B. Zollstellen, ggf. Luftaufsichtsbehörden) sowie ggf. an Flughäfen (z.B. Fahrerdaten nebst Kfz-Kennzeichen).

Übermittlung in Drittländer

Die Übermittlung an ein Drittland erfolgt auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Liegt für das jeweilige Drittland kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, erfolgt die Übermittlung an ein Drittland auf der Grundlage geeigneter Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 2 DSGVO. Außerdem übermitteln können wir Ihre Daten in ein Drittland unter den Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO übermitteln. Kopien dieser Garantien können bei Arcus-Air unter der o.a. Anschrift (vgl. → Verantwortlicher) angefordert werden. Drittländer sind alle Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören alle Länder der Europäischen Union sowie die Länder der sog. Europäischen Freihandelszone. Dies sind Norwegen, Island und Liechtenstein.

Dauer der Speicherung / Kriterien der Speicherdauer

Die Arcus-Air speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, bis der Zweck, welcher der Verarbeitung zugrundliegt (vgl. → Zwecke der Datenverarbeitung), entfallen ist. Sofern Arcus-Air gesetzlich verpflichtet ist, personenbezogene Daten zu speichern, erfolgt die Speicherung für die Dauer der gesetzlichen Verpflichtung. Für kaufmännische Unterlagen, zu denen Handelsbücher und Belege (u.a. Rechnungen) gehören, sind dies 10 Jahre (§ 257 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches). Gegebenenfalls werden Ihre Daten für den laufenden Betrieb während dieser Zeit gesperrt, sofern kein anderer Zweck mehr für die Verarbeitung vorliegt.

Rechte der Betroffenen

Rechte gem. Art. 15 – 18, 20 DSGVO

Sie haben das Recht, in angemessenen Abständen von uns Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Diese Auskunft erstreckt sich auf die Frage, ob Arcus-Air personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert hat und u.a. um welche Daten es sich handelt und zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden. Auf Verlangen stellt Arcus-Air Ihnen eine Kopie der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, von Arcus-Air die Berichtigung falsch gespeicherter Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben außerdem das Recht, von Arcus-Air die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO). Wir sind zur Löschung u.a. verpflichtet, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen haben oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Dazu gehört, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und wir Ihren Einwand überprüfen müssen. In dem Fall dürfen Ihre Daten von uns, mit Ausnahme der Speicherung, nicht weiterverarbeitet werden, bis die Frage der Richtigkeit geklärt ist.

Sollten Sie zu einem anderen Anbieter wechseln wollen, haben Sie das Recht, dass wir die Daten, die Sie uns aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format an Sie herausgeben oder – nach Ihrer Wahl – an einen Dritten übertragen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).

Keine Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten / Folgen der Nichtbereitstellung

Sie sind vertraglich oder gesetzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie mit uns keinen Vertrag über die Erbringung unserer Dienstleistungen schließen können, wenn wir die Daten, die wir zu den genannten Zwecken benötigen (vgl. → Zwecke der Datenverarbeitung), nicht erheben und verarbeiten dürfen.

Jederzeitiges Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO

Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten durch Arcus-Air auf der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, oder erfolgt sie in der Ausübung öffentlicher Gewalt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst e) DSGVO) oder beruht Datenverarbeitung auf berechtigten Interessen von Arcus-Air, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Arcus-Air wird die Verarbeitung dann beenden, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen an der Beendigung der Verarbeitung überwiegen.

Der Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ist jederzeit ohne Einschränkungen möglich.

Jederzeitiges Widerrufsrecht bei Einwilligung

Beruht die Datenverarbeitung durch Arcus-Air auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der für Arcus-Air zuständigen Aufsichtsbehörde unter der folgenden Anschrift zu beschweren:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Prof. Dr. Dieter Kugelmann

Hintere Bleiche 34

55116 Mainz

E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de

Stand: März 2022